Objekt- und Lagedetektion
Werkzeugkasten für
Robot Vision
Die Software beinhaltet nicht nur ein Erkennungsmodell, sondern mehrere. Damit lassen sich ganz unterschiedliche Greif- und Positionieraufgaben in der Robotik optimal umsetzen.
# Maschinenbeladung
# Depalettieren
# Montage
Starke Algorithmen
Neuste Machine Vision Modelle
Der Kern der Software ermöglicht die Erkennung und Lokalisierung formstabiler Objekte in 2D- und 3D-Bildern. Die Funktionen nutzen neben Künstlicher Intelligenz auch etablierte Standardverfahren zur Bestimmung des Greifpunktes.
Roboter
KUKA KR120
Kamera
Zivid2
Plane Picking
Ermöglicht die Analyse von 3D-Bildern zwecks Erkennung und Lokalisierung von Objekten, die auf einer oder mehreren Lagen angeordnet sind, z.B. auf Paletten, Kartontrennern oder getakteten Förderbändern. Damit ist z. B. die präzise Bestückung von CNC-Maschinen oder die exakte Verpackung in Trays möglich.
# Kein Teach-in erforderlich
(alle Trainingsdaten werden automatisch erzeugt)
# Hohe Präzision & Zuverlässigkeit
(kontinuierlich lernendes System)
# Unterscheidung nicht-sortenreiner Objekte
(z.B. Ladungsträger mit unterschiedlichen Typen)
# Automatisiertes Anlernen von Werkstücken
(synthetische Trainingsdaten aus CAD Modell)
# Höhere Präzision & Zuverlässigkeit
(kontinuierlich lernendes System)
# Nicht-sortenreine Objekte prozessierbar
(Ladungsträger mit unterschiedlichen Typen)
Roboter
KUKA Agilus
KAMERA
Baumer VCXG-51M
Contour Picking
Für die Klasse sogenannter 2D-Pick & Place-Probleme bieten wir einen Service an, in dem auf Daten aus einer teuren 3D-Kamera verzichtet werden kann. Die Verarbeitung von Daten aus kostengünstigeren 2D-Kameras hat noch dazu deutliche Geschwindigkeitsvorteile. Um gleichzeitig die Robustheit gegenüber Fremdlichteinflüssen zu gewährleisten, lernt der Service selbständig und stetig aus den im Betrieb aufgenommenen Bildern. So kann meist sogar auch auf teure Beleuchtungseinrichtungen verzichtet werden.
# Automatisches Training
# Höhere Präzision & Zuverlässigkeit
(kontinuierlich lernendes System)
# Kurze Taktzeiten
# Automatisches Training
(Boostrapping Ansatz ersetzt manuelles Labeln)
# Höhere Präzision & Zuverlässigkeit
(kontinuierlich lernendes System)
# Für schnelle Zykluszeiten geeignet
Roboter
Universal Robot
KAMERA
Zivid 2
Hand-Auge-Kalibrierung
Wie jeder Sensor müssen Kameras kalibriert werden, wenn sie ihren Dienst zuverlässig verrichten sollen. Die manuelle Kalibrierung ist jedoch aufwendig - insbesondere wenn sie in rauen Umgebungen häufiger durchgeführt werden muss. Unsere API ermöglich eine vollständige Integration aller gängigen Kalibrierungsverfahren (u.a. extrinsische, intrinsische und Hand-Auge-Kalibrierung) in den automatisierten Prozess.
# Vollautomatisch durch Integration in den Prozess
# Unabhängig von Wahl des Roboters/der Kamera
# Automatischer Ansatz für HAK
# Funktioniert für jedes Roboter/Kamera Setup
Roboter
Universal Robot UR5e
KAMERA
ZIVID2
Accurate Bin Picking
Die präzise Entnahme eines Bauteils direkt aus einer Kiste mit Schüttgut ("Bin Picking"), z. B. für die Montage oder die Beladung, ist aus mehreren Gründen vorteilhaft. Es müssen keine bauteilspezifischen Werkstückträger vorgehalten werden, der manuelle Umladungsprozess entfällt und die Transportdichte der Objekte bleibt bestehen.
# Direkte Entnahme aus KLT oder GIBO
# Keine Werktückträger notwendig
# Automatisches Training
(Boostrapping Ansatz ersetzt manuelles Labeln)
# Höhere Präzision & Zuverlässigkeit
(kontinuierlich lernendes System)
# Für schnelle Zykluszeiten geeignet
Keine Lösung gefunden? Kein Problem!
Unsere Methoden zur Objekterkennung lassen sich für viele unterschiedliche Anwendungen nutzen - auch in Kombination. Für OEM Kunden integrieren wir zudem unsere Software in eigene Produkte, so dass Sie mondernstes Machine Vision ohne Entwicklungsaufwand nutzen können.
Sprechen Sie uns an.
Sprechen Sie uns an.
Jetzt Termin vereinbaren